Skip to main content

Die Heiligen Drei Könige

Die Heiligen Drei Könige – das ist die Geschichte von Weisen aus dem Morgenland, die dem Stern von Bethlehem folgten, um den neugeborenen König der Juden zu finden und ihn anzubeten.

Als Zeichen der Verehrung beschenkten sie den auf die Welt gekommenen Jesus Christus mit Gold, Weihrauch und Myrrhe. 

Suchen, Finden, Schenken.

Diese drei Worte stehen für die Geschichte der biblischen drei Weisen, der drei Könige. Ihnen folgt auch der 1991 gegründete Dreikönigsverein Neubrandenburg. Er fühlt sich der christlichen Tradition verpflichtet und ist zugleich offen für alle Menschen. Drei Worte, drei Könige, ein Verein.

Die Tradition von aufsuchender Barmherzigkeit und Hingabe pflegt der Verein besonders in den ambulanten Hospizdiensten und durch das erste stationäre Hospiz in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurden schon früh Kennzeichen seiner Arbeit.

In den Jahrzehnten seines Wirkens hat der Dreikönigsverein auch sonst viele Spuren in Neubrandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hinterlassen. Neben der Hospizarbeit seien der Dreikönigstag, der Jugendaustausch und der Siemerling-Sozialpreis als Beispiele genannt. Suchen und finden Sie mehr dazu auf diesen Seiten.

Willkommen!

Matthias Crone

Vorsitzender des Dreikönigsvereins